Die Rede von Thomas Nord (MdB, Die LINKE)
(und nachfolgend im Original Wortlaut):
Sehr geehrter Herr Präsident/ sehr geehrte Frau Präsidentin,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Wahlkreis liegt in der Nähe zum BER und das Volksbegehren für ein konsequentes Nachtflugverbot und einen neuen Standort hatte eine große Lobby. Wir hätten das einfach unterstützen können. Meine Partei hat jedoch darauf verzichtet. Niemand kann Milliarden von Steuergeldern einfach abschreiben. Um so konsequenter ist DIE LINKE der Auffassung, dass die Fluglärmbetroffenen einen Anspruch auf bestmöglichen Schallschutz und ein konsequentes Nachtflugverbot haben. Für diese Position habe ich bei Debatten mit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur Zustimmung geerntet, aber Respekt. Die Mehrheit der Brandenburgerinnen und Brandenburger ist bereit, die Realität zur Kenntnis zu nehmen, wenn die Politik zugleich bereit ist, die Interessen der vom Fluglärm Betroffenen ernsthaft mit in Rechnung zu stellen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Wahlkreis liegt in der Nähe zum BER und das Volksbegehren für ein konsequentes Nachtflugverbot und einen neuen Standort hatte eine große Lobby. Wir hätten das einfach unterstützen können. Meine Partei hat jedoch darauf verzichtet. Niemand kann Milliarden von Steuergeldern einfach abschreiben. Um so konsequenter ist DIE LINKE der Auffassung, dass die Fluglärmbetroffenen einen Anspruch auf bestmöglichen Schallschutz und ein konsequentes Nachtflugverbot haben. Für diese Position habe ich bei Debatten mit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur Zustimmung geerntet, aber Respekt. Die Mehrheit der Brandenburgerinnen und Brandenburger ist bereit, die Realität zur Kenntnis zu nehmen, wenn die Politik zugleich bereit ist, die Interessen der vom Fluglärm Betroffenen ernsthaft mit in Rechnung zu stellen.
Auf diese Ernsthaftigkeit von Politik können
Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht mehr bauen. Misstrauen hat sich
über Jahre entwickelt und leider tun auch jetzt die
Regierungskoalitionen im Bund und Berlin alles dafür, das es sich
weiter verfestigt.
Die Absicht, einen Flughafen bei Schönefeld zu
bauen, hat bald achtzehnten Geburtstag. Im Mai 1996 einigten sich der
Bund und die Länder Berlin sowie Brandenburg darauf, dort einen
Single-Airport zu entwickeln. Der Traum vom BER wird also volljährig.
Einige Verantwortliche haben jedoch aus dem Geburtsfehler des Projektes
nichts gelernt. Am 07. April wird wahrscheinlich der Fehler von 1996
wiederholt. Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe wies damals
noch einmal ausdrücklich darauf hin, das die Entscheidung für Schönefeld
falsch ist, Bundesregierung und Berlin setzten sich aber darüber
hinweg.
Seitdem ist dieses Projekt ein einziges Trauerspiel
einer gefühlten zwanzigjährigen großen Koalition aus CDU/CSU und SPD.
Es gehört zu den größten Desastern bei öffentlichen Investitionen.
Wenn heute auf die Wirtschaftlichkeit des Projektes
verwiesen wird, so bald es um die Wahrung der Interessen der
Anwohnerinnen und Anwohner geht, klingt das wie ein Treppenwitz. Das
scheint der einzige Punkt zu sein, bei dem Wirtschaftlichkeit von
Bedeutung ist. Anders lässt sich die Vielzahl willkürlicher und
milliardenschwerer Fehlentscheidungen kaum erklären. Im übrigen wird
allen Bürgerinnen und Bürgern in Artikel 2 des Grundgesetzes
körperliche Unversehrtheit garantiert, unabhängig davon, ob es sich
rechnet.
Zur Wahrheit gehört, das alle Entscheidungen immer
von allen drei Gesellschaftern des BER mitgetragen wurden, also auch
von brandenburgischen Landesregierungen. Das gilt auch, wenn sich heute
die brandenburgische CDU – immerhin zehn Jahre mit in der Regierung –
versucht vom märkischen Acker der Mitverantwortung zu machen. Das
lassen wir der Union nicht durchgehen.
Nach vielen Versuchen, sich Gehör zu schaffen,
griffen Bürgerinnen und Bürger zum Mittel der direkten Demokratie. Es
fand das erste erfolgreiche Volksbegehren in Brandenburg statt. Über
106.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger stimmten für ein
konsequentes Nachtflugverbot. Folgerichtig und in Respekt vor diesem
klaren Ergebnis, hat die brandenburgische rot-rote Regierungskoalition
dieses Begehren mit einem Landtagsbeschluss angenommen und verhandelt
seit einem Jahr mit den anderen Gesellschaftern für dessen Umsetzung.
Die Landesregierung vertritt damit die Interessen der Bürgerinnen und
Bürger. Sie hat gehofft, die Mitgesellschafter überzeugen zu können, das
es gut wäre, den BER und seine Interessen mit denen der Bürgerinnen
und Bürger ins gesellschaftliche Gleichgewicht zu bringen.
Die Reaktionen der Bundesregierung und der Berliner
Landesregierung sind eindeutig, im höchsten Maße ignorant und
wiederholen den Fehler von 1996. Sie wollen sich, wie bei der
Entscheidung für den Standort, über Brandenburg hinwegsetzen. Natürlich
ist das möglich. Besser aber wäre es jedoch, die Bundesregierung würde
hier und heute durch das Parlament gestoppt.
Wirklich damit rechnen können wir damit aber leider
nicht. Und weil dies so ist, hat Ministerpräsident Dietmar Woidke
gestern in einer Regierungserklärung weitere Schritte auf die
Mitgesellschafter zu gemacht. Sein Kompromissvorschlag würde den
höchstrichterlich ausgeurteilten Planfeststellungsbeschluss unberührt
lassen.
Danach soll die Flughafengesellschaft mit Zustimmung der Luftfahrtbehörden, in der Zeit zwischen 5 und 6 Uhr morgens auf den Gebrauch ihrer Betriebsgenehmigung freiwillig verzichten. Und zwar zunächst in einem Modellversuch von fünf Jahren. Das hieße im Klartext es gäbe wenigstens eine Stunde mehr Nachtruhe! Das
liegt unter der Forderung der brandenburgischen CDU, die eine
Nachtruhe von 23 bis 06 Uhr fordert. Ich warte noch auf einen
entsprechenden Antrag aus den Reihen der Union.
Die bisher vorliegenden Äußerungen aus der
Bundesregierung und dem Land Berlin legen nahe, das sie nicht die
Absicht haben, den Interessen der Betroffenen entgegenzukommen. Der
Bund und Berlin, Regierungen aus Union und SPD, wollen sich erneut über
brandenburgische Interessen hinwegsetzen. Das ist ungeheuer
rücksichtslos gegenüber der Gesundheit hunderttausender Menschen und es
ist schädlich für das Projekt BER. 2014 ist nicht mehr 1996. Wer heute
noch glaubt, so ein Vorhaben kompromisslos gegen den Willen
Hunderttausender und des Landes, das die Hauptlast trägt, realisieren
zu können, ist grenzenlos arrogant und politisch höchst kurzsichtig.
Nachhaltiges Brandenburger Engagement ist für den
BER unverzichtbar. Alle Gesellschafter sind aufeinander angewiesen.
Niemand wird sich auf Dauer den legitimen Interessen des einen oder
anderen entziehen können. Wenn sie also unserem Antrag zustimmen,
zeigen sie in dieser Frage mehr Weitsicht als die Vertreter der
Bundesregierung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen